Ein Vogelhaus bauen

76% of 100%

Ein Vogelhaus oder einen Nistkasten zu bauen, ist ganz einfach, und gemeinsam mit den Kindern oder Enkeln macht es richtig Spaß.

Wichtig
Verwenden Sie wetterbeständiges Holz wie Eiche oder Buche. Eine Alternative ist auch wasserfestes Sperrholz. Bringen Sie das Vogelhaus mindestens 1,5 m über dem Boden an, um die Vögel vor Räubern wie Katzen zu schützen. Am besten montieren Sie das Vogelhaus an der Nordseite eines Baumes, damit es besser vor Regen geschützt ist.

Benötigtes Material
Als Beispiel bauen wir ein Vogelhaus in der geeigneten Größe für Finken und Kohlmeisen. Dabei können Sie alle Wände aus einem einzigen Brett mit 15 cm Breite sägen. Die ideale Brettdicke sind ca. 20 mm. Setzen Sie das Dach im Winkel auf, damit der Regen leicht ablaufen kann.

  • 1 Rückwand, 38 cm lang
  • 2 Seitenwände, 22 x 26 cm lang
  • 1 Dachplatte, 18 cm lang oder etwas länger, damit das Wasser ablaufen kann
  • 1 Vorderwand, 23 cm lang, mit einem Eingangsloch, ø 32 mm
  • 1 Bodenplatte, 12 cm lang
  • 1 Befestigungspfosten, wenn möglich in der Fluglinie der Anflugbahn der Vögel (mit einem vorgebohrten Loch)
  • Holzleim
  • Nägel
  • Schrauben

 

  1. Auswahl der richtigen Eingangsgröße

    Die Größe des Vogelhauses und des Eingangslochs bestimmen, welche Vögel es nutzen werden. Die richtige Eingangsgröße für Vögel wie Finken und Kohlmeisen beträgt 3,2 cm, für eine Krähe oder Dohle sollten es 15 cm sein.

  2. Holzbrett zuschneiden

    Zeichnen Sie die Größen auf dem Brett an und sägen Sie Teile in den richtigen Größen zu.

  3. Holzteile bearbeiten

    Schleifen Sie die Sägekanten mit Sandpapier ab, bis sie glatt sind.

  4. Eingangsloch aussägen

    Sägen Sie das Eingangsloch mit einer 32-mm-Lochsäge aus der Vorderwand heraus. Es sollte 18 cm über der unteren Kante liegen. Legen Sie das Brett beim Sägen auf ein Stück Abfallholz, damit es nicht splittert. Sägen Sie durch das Brett hindurch und ein kleines Stück in das Abfallholz hinein. So erhalten Sie ein schönes Eingangsloch mit glatten Kanten.

  5. Seitenwände anbringen

    Befestigen Sie die Seitenwände mit wasserfestem Holzleim und Nägeln oder Schrauben an der Rückwand. Bohren Sie alle Löcher für die Schrauben vor, damit das Holz nicht splittert. Bohren Sie dann die Befestigungslöcher des Vogelhauses vor.

  6. Vorderwand montieren

    Befestigen Sie die Vorderwand des Vogelhauses mit wasserfestem Holzleim und Nägeln oder Schrauben an den Seitenwänden.

  7. Dachplatte anbringen

    Sägen, hobeln oder feilen Sie die rückwärtige Kante der Dachplatte in einem Winkel von 20° zu. So sitzt die Dachplatte besser auf der Rückwand.

  8. Dach des Nistkastens fertigstellen

    Wenn Sie möchten, können Sie Scharniere an der rückwärtigen Kante des Daches anbringen. Sie können auch einen Rahmen aus Holzleisten unter der Dachplatte anbringen. Er sollte 5 mm kleiner sein als das Innenmaß von Seitenwänden und Vorderwand, sodass das Dach fester sitzt. Decken Sie die Dachplatte dann mit einem Stück Dachpappe oder einem Bleiblech ab.

  9. Bodenplatte

    Bohren Sie einige Löcher mit 10 mm Durchmesser in den Boden des Vogelhauses, damit Wasser ablaufen kann. Statt eines Eingangslochs können Sie auch die Vorderseite niedriger machen. Das hat den Vorteil, dass das Vogelhaus von verschiedenen Vögeln bewohnt werden kann.

Bewertung

Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung bewerten.

Ein Vogelhaus bauen

3.8
3.8 of 5

1240 gesamt

  • 5
    674
  • 4
    194
  • 3
    77
  • 2
    54
  • 1
    241